Energiewende auf Kurs bringen

Impulse für eine wettbewerbsfähigere Energiepolitik

Kernbotschaften der Studie

€0 Mrd.

Durch eine kosteneffizientere Umsetzung der Energiewende ließen sich mit den genannten Ansätzen bis 2035 rund € 370 Mrd. Investitionen und rund € 330 Mrd. Energiesystemkosten einsparen.

Energiewende auf Kurs bringen – Impulse für eine wettbewerbsfähigere Energiepolitik

  1. Deutschland hat ein Energiekostenproblem.
  2. Ein Grund: Die derzeitige Energiewende ist sehr teuer.
  3. Eine kosteneffizientere Stromwende ist möglich — und könnte die spezifischen Stromsystemkosten sogar wieder senken.
  4. Wasserstoff wird absehbar teuer bleiben, kann aber günstiger beschafft werden als derzeit geplant.
  5. Eine kosteneffizientere Energiewende könnte gegenüber der aktuellen politischen Planung bis 2035 mehr als € 300 Mrd. einsparen.
  6. Trotzdem drohen in manchen Industriezweigen und industriellen Anwendungen Mehrbelastungen.
  7. Gleichzeitig würde eine zu starke Senkung der bestehenden Ausbauziele Deutschlands Industriewachstum in Zukunftsbranchen gefährden.
  8. Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht ein energiewirtschaftliches Sofortprogramm.
Download Studie
Key Statements (EN)
The State of Europe´s Energy Supply @ EUROPE2025
Zur Studie: Transformationspfade für das Industrieland Deutschland

Kontaktieren Sie unsere Expert:innen

Zu den Expert:innen

Medien und Kontakte


Kontakte der Expert:innen


Presse


Unternehmen


Boston Consulting Group


Bundesverband der Deutschen Industrie